2025 – und einige Überlegungen – als Handreichung für die stets geneigten Leser des fakeJournal! Jedoch muss bei allem Geschreibsel hier, auch die wichtige Schlussbemerkung beachtet werden.

Wie schreibt man das  “neue Jahr”?
Neujahr: „Frohes Neues Jahr“ oder „frohes neues Jahr“ – dementsprechend angenehm ist die Konsequenz für alle Schreibenden: Beide Schreibweisen sind zulässig, „frohes neues Jahr“ genauso wie „frohes Neues Jahr“.

Und nun die Überlegungen:

  • Neujahrsbräuche – ach ja, die Tradition
  • KI im Neuen Jahr?
  • Risiken in der Energieversorgung durch die KI?

Also los:

Ja, es gibt viele verschiedene Silvesterbräuche in Europa. Hier sind einige Beispiele aus fünf europäischen Hauptstädten:

Berlin, Deutschland
In Berlin ist es Tradition, Silvester mit einem großen Feuerwerk zu feiern. Tausende Menschen versammeln sich am Brandenburger Tor, um das neue Jahr zu begrüßen. Es gibt Musik, Shows und ein beeindruckendes Feuerwerk um Mitternacht. Ein weiterer Brauch ist das “Bleigießen”, bei dem kleine Bleifiguren in geschmolzenes Blei getaucht und dann in kaltes Wasser geworfen werden. Die Formen, die dabei entstehen, sollen die Zukunft vorhersagen.

Paris, Frankreich
In Paris ist der Champs-Élysées der Ort, an dem sich die Menschen versammeln, um Silvester zu feiern. Es gibt ein großes Feuerwerk am Eiffelturm, das von Millionen Menschen weltweit verfolgt wird. Ein traditioneller Brauch ist das “Galette des Rois” (Königskuchen), der am 6. Januar, dem Dreikönigstag, gegessen wird. Dieser Kuchen enthält eine kleine Figur, und wer sie findet, wird zum “König” oder zur “Königin” des Tages gekrönt.

Madrid, Spanien
In Madrid ist es Tradition, um Mitternacht zwölf Weintrauben zu essen, eine für jeden Glockenschlag. Dies soll Glück für das neue Jahr bringen. Die Menschen versammeln sich auf der Puerta del Sol, dem zentralen Platz der Stadt, um diesen Brauch gemeinsam zu feiern. Es gibt auch ein großes Feuerwerk und viele Partys in der ganzen Stadt.

Rom, Italien
In Rom feiern die Menschen Silvester oft mit einem festlichen Abendessen, das “Cenone di Capodanno” genannt wird. Traditionelle Gerichte sind Linsen und Cotechino (eine Art Wurst), die Glück und Wohlstand im neuen Jahr bringen sollen. Um Mitternacht gibt es ein Feuerwerk, und viele Menschen werfen alte Gegenstände aus dem Fenster, um das alte Jahr symbolisch loszulassen.

London, Vereinigtes Königreich
In London ist das Feuerwerk am Themseufer eines der größten und spektakulärsten der Welt. Tausende Menschen versammeln sich, um das neue Jahr zu begrüßen. Ein weiterer Brauch ist das “First Footing”, bei dem der erste Besucher im neuen Jahr Glück bringen soll. Traditionell sollte dieser Besucher ein dunkelhaariger Mann sein, der Kohle, Brot und Salz mitbringt, um Wohlstand und Glück ins Haus zu bringen.

Diese Bräuche sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Traditionen, die in Europa zu Silvester gefeiert werden. Jede Stadt und jedes Land hat seine eigenen einzigartigen Bräuche und Feierlichkeiten.

Nun aber weg vom Partygesülze, hin zu den wesentlichen Dingen – eine Spezialität im fakeJournal!

Künstliche Intelligenz (KI) hat weitreichende Auswirkungen auf die menschliche Entwicklung und wird unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen. Die Effekte sind vielfältig und betreffen verschiedene Bereiche unseres Lebens:

Symbiose zwischen Mensch und KI

KI wird zunehmend in unser tägliches Leben integriert und beeinflusst bereits jetzt unsere Entscheidungen und Verhaltensweisen[1]. Es zeichnet sich ab, dass Menschen und KI in Zukunft möglicherweise symbiotische Einheiten bilden könnten, was unsere evolutionäre Entwicklung grundlegend verändern würde[1].

Arbeitswelt und Fähigkeiten

Arbeitsplatzverlust und -wandel: KI-Systeme übernehmen immer mehr Aufgaben, was zu Arbeitsplatzverlusten in bestimmten Bereichen führen kann[2]. Gleichzeitig entstehen neue Berufsfelder, die eine Anpassung der Arbeitskräfte erfordern.

Veränderung menschlicher Fähigkeiten: Es besteht die Gefahr, dass bestimmte menschliche Fähigkeiten verkümmern, wenn wir uns zu sehr auf KI verlassen[2]. Andererseits können KI-Systeme auch als Lernhilfen dienen und neue Formen der Wissensvermittlung ermöglichen[4].

Medizin und Gesundheit

KI wird enorme Fortschritte in der Medizin ermöglichen[4]:

– Maßgeschneiderte Behandlungen basierend auf individuellen Genomdaten
– Entwicklung neuer Medikamente
– Unterstützung bei der Betreuung von älteren oder kranken Menschen
– Mögliche Verbesserung menschlicher Fähigkeiten durch Implantate und Gehirn-Computer-Schnittstellen

Gesellschaftliche Veränderungen

Neuer Menschentyp: Es entsteht möglicherweise ein neuer Menschentyp, der “Homo Zappiens”, mit verändertem Verständnis für Beziehungen zwischen Menschen und Maschinen[3].

Digitale Identität: Die “digitale Haut” wird zunehmend Teil unserer Identität und Kommunikation[3].

Risiken und Herausforderungen

– Entwicklung einer Superintelligenz, die außer Kontrolle geraten könnte[2]
– Ethische Fragen bezüglich des Einsatzes von KI
– Mögliche Verunmenschlichung durch übermäßige Effizienz und Fehlerfreiheit[4]

Die Integration von KI in unser Leben bietet enorme Chancen, erfordert aber auch eine sorgfältige Auseinandersetzung mit den möglichen Risiken und ethischen Implikationen. Es liegt an uns, die Entwicklung so zu gestalten, dass sie dem Wohl der Menschheit dient und gleichzeitig unsere wesentlichen menschlichen Eigenschaften bewahrt.

Quellen – hier offen gelegt:
[1] https://www.evolbio.mpg.de/3651906/news_publication_19783810_transferred
[2] https://www.bildungsdoc.de/blog/ki-gefahr-fuer-die-menschheit/
[3] https://www.futur2.org/article/wie-kuenstliche-intelligenz-unsere-welt-veraendert/
[4] https://www.logistik-express.com/wie-wird-kuenstliche-intelligenz-den-alltag-der-menschen-in-der-zukunft-beeinflussen/
[5] https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2022/10/warum-kuenstliche-intelligenz-gefaehrlich-werden-kann

 

So weit so gut, viel Gelabere – doch die stets geneigte Leserschaft des fakeJournal erwartet Fakten! Hier bitte:

Das Stromnetz wird verzerrt, durch den Energiehunger der KI!

Die Verbreitung von KI-Datenzentren verursacht erhebliche Verzerrungen der Stromqualität in nahegelegenen Wohngebieten, was potenziell schwerwiegende Folgen für Haushalte und die elektrische Infrastruktur haben kann. Eine Studie, die Daten von Whisker Labs und DC Byte verwendete, ergab, dass über die Hälfte der Haushalte, die die schlimmsten Stromverzerrungen erlebten, sich innerhalb von 20 Meilen von großen Datenzentrumsaktivitäten befanden[1]. Diese Verzerrungen, bekannt als “schlechte Harmonische”, können schwerwiegende Auswirkungen haben:

* Schäden an Haushaltsgeräten und Elektronik, die nicht für unregelmäßige Stromflüsse ausgelegt sind[1][2]
* Erhöhte Anfälligkeit für elektrische Brände[1]
* Potenzial für Stromausfälle und Blackouts in betroffenen Gebieten[1]
* Volatile Energieanforderungen von KI-Datenzentren verschärfen die Instabilität des Stromnetzes[1]

Die Auswirkungen dieser Verzerrungen gehen über einzelne Haushalte hinaus und können das breitere Stromnetz betreffen, was dringende Infrastrukturverbesserungen erforderlich macht, um Risiken für die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu mindern[3][4].

 

KI – Energie und die Folgen für Haushalte!

Die Verbreitung von KI-Datenzentren verursacht erhebliche Verzerrungen der Stromqualität in nahegelegenen Wohngebieten, was potenziell schwerwiegende Folgen für Haushalte und die elektrische Infrastruktur haben kann. Eine Studie, die Daten von Whisker Labs und DC Byte verwendete, ergab, dass über die Hälfte der Haushalte, die die schlimmsten Stromverzerrungen erlebten, sich innerhalb von 20 Meilen von großen Datenzentrumsaktivitäten befanden[1]. Diese Verzerrungen, bekannt als “schlechte Harmonische”, können schwerwiegende Auswirkungen haben:

* Schäden an Haushaltsgeräten und Elektronik, die nicht für unregelmäßige Stromflüsse ausgelegt sind[1][2]
* Erhöhte Anfälligkeit für elektrische Brände[1]
* Potenzial für Stromausfälle und Blackouts in betroffenen Gebieten[1]
* Volatile Energieanforderungen von KI-Datenzentren verschärfen die Instabilität des Stromnetzes[1]

Die Auswirkungen dieser Verzerrungen gehen über einzelne Haushalte hinaus und können das breitere Stromnetz betreffen, was dringende Infrastrukturverbesserungen erforderlich macht, um Risiken für die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu mindern[3][4].

Und gleich weiter:

Das rasante Wachstum von KI-Technologien treibt eine beispiellose Nachfrage nach Rechenzentren an, mit erheblichen Auswirkungen auf den Stromverbrauch und die Netz-Infrastruktur. Der Strombedarf von Rechenzentren wird voraussichtlich in den nächsten zehn Jahren mehr als doppelt so hoch sein, was möglicherweise die Zuverlässigkeit des US-Stromnetzes gefährdet und betriebliche Risiken für andere Sektoren erhöht[1]. Dieses explosive Wachstum zeigt sich in der nahezu verdoppelten geplanten Kapazität, die laut einem aktuellen Bericht von JLL 22 Gigawatt erreicht hat[2]. Das Ausmaß dieser Expansion ist so erheblich, dass die Strombedarfe von Rechenzentren, um mit der aktuellen Rate der KI-Adoption Schritt zu halten, voraussichtlich auf etwa das Dreifache ihres derzeitigen Niveaus ansteigen werden[3]. Dieser dramatische Anstieg des Energieverbrauchs veranlasst Versorgungsunternehmen möglicherweise dazu, die Stromerzeugung bis 2028 um 7-26 % über das Niveau von 2023 zu erhöhen, was den dringenden Bedarf an Upgrades der Netz-Infrastruktur und innovativen Energiemanagementlösungen zur Unterstützung der boomenden Rechenzentrumsbranche unterstreicht[4].

  • https://www.perplexity.ai/page/data-centers-distort-electric-a163ptZAQa.wFvp85ZIG6w#5f9b4b81-3843-4b7b-94e1-d6cf255bd21e

Bis 2033 wird erwartet, dass der Strombedarf von Rechenzentren die Spitzenleistungskapazität erreicht oder übersteigt, was erhebliche Herausforderungen für die Netzstabilität mit sich bringt.[1] Versorgungsunternehmen könnten bis 2028 die Stromerzeugung um 7-26 % über das Niveau von 2023 hinaus steigern müssen, um diese wachsende Nachfrage zu decken.[2] Die Unfähigkeit der Netzinfrastruktur, Lastschwankungen mehrerer Rechenzentren gleichzeitig zu bewältigen, verschärft diese Herausforderungen zusätzlich und könnte zu Stromausfällen und Blackouts führen.[3] Um diese Probleme anzugehen, schlagen Experten vor, dass Rechenzentren eine entscheidende Rolle bei der Umgestaltung der Energielandschaft spielen könnten, indem sie an Programmen zur Nachfragesteuerung von Versorgungsunternehmen teilnehmen und Präzedenzfälle für das Management größerer Lasten durch aufkommende Technologien wie Elektrofahrzeuge und die Rückverlagerung von Industrien schaffen.[4][2]

  • https://www.perplexity.ai/page/data-centers-distort-electric-a163ptZAQa.wFvp85ZIG6w#d28bb495-b8b8-42ec-8974-1c69aeaba347

Die rasche Expansion von KI-gesteuerten Rechenzentren belastet nicht nur das Stromnetz, sondern treibt auch die wirtschaftlichen Kosten für Verbraucher und Versorgungsunternehmen in die Höhe. Es wird erwartet, dass die Stromrechnungen in den Vereinigten Staaten aufgrund des steigenden Strombedarfs von Rechenzentren und KI-Technologien einen “außergewöhnlichen” Anstieg verzeichnen werden[1]. Dieser Anstieg des Energieverbrauchs könnte zu erheblichen Investitionen in die Infrastruktur führen, wobei die Kosten wahrscheinlich durch höhere Stromtarife an die Verbraucher weitergegeben werden.

* Versorgungsunternehmen könnten gezwungen sein, stark in Netzaufrüstungen und neue Erzeugungskapazitäten zu investieren, um die Nachfrage zu decken[1].
* Die Volatilität von KI-Arbeitslasten erschwert es den Versorgungsunternehmen, die Stromverteilung effizient zu planen und zu verwalten[2].
* Die Teilnahme von Rechenzentren an Programmen zur Laststeuerung könnte beeinflussen, wie neue Projekte online gebracht werden, was potenziell die Stromkosten und die Verfügbarkeit für andere Verbraucher beeinträchtigen könnte[1].
* Der Bedarf an erhöhter Stromerzeugungs- und Verteilungsinfrastruktur könnte den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen beschleunigen, aber dieser Wandel könnte kurzfristig auch zusätzliche Kosten verursachen[3][4].

  • https://www.perplexity.ai/page/data-centers-distort-electric-a163ptZAQa.wFvp85ZIG6w#556e1a4b-08b6-42fc-9e5c-23f9eaed1479

 

Mit Ausnahme einiger weniger Nebensätze ist dieser Blogbeitrag komplet von der KI ertstellt worden! Jegliche journalistische Haftung wird daher – was doch verständlich sein sollte –  hiermit und auf Dauer abgelehnt! Die Bilder wurden ebenfalls in Sekunden von einer KI erstellt. Genaueres ist nicht bekannt! Es obliegt daher dem Hausverstand des stets geneigten Leser des fakeJournal zu beurteilen, ob wahr oder unwahr – was hier geschrieben wurde!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.