Wir präsentieren unseren stets geneigten Lesern, hier im fakeJournal, ein fiktives Gespräch zweier mächtiger Männer, das genauso gut in einer Gefängniszelle hätte stattfinden können, wie in der Weite der Tundra:


🐻 Das Alaska-Treffen – Zwei Männer, ein Bunker, null Diplomatie

Es war einmal in einem Land, das so kalt war, dass selbst die diplomatischen Beziehungen eingefroren schienen. Inmitten der eisigen Weiten Alaskas trafen sich zwei Titanen der Weltpolitik – nennen wir sie Wladimir und Donald, weil Fantasie auch Grenzen hat.

Statt sich in einem prunkvollen Palast oder einem neutralen Konferenzraum zu begegnen, entschieden sie sich für ein rustikales Jagdhaus, das aussah wie eine Mischung aus Survival-Show und Hochsicherheitsgefängnis. Die Ironie: Hätten sie sich im Knast getroffen, wäre das Gespräch vermutlich genauso verlaufen – nur mit schlechterem Kaffee und weniger Elchgeweihen an der Wand.

🗣️ Das Gespräch hinter verschlossenen Türen (fiktiv, aber plausibel)

Donald: „Sag mal, Vlad, wie viele Golflöcher hast du eigentlich in deinem Garten? Ich hab 18, aber ich überlege, ob ich noch ein paar in Melanias Rosenbeet haue.“

Wladimir: „Golf ist für Leute, die zu faul zum Jagen sind. Ich bevorzuge Bären. Ohne Schusswaffe. Nur mit Blickkontakt.“

Donald: „Das klingt nach einem tollen Reality-Format. ‘Putin vs. Grizzly – Wer blinzelt zuerst?’ Ich produziere das. Läuft auf Fox.“

Wladimir: „Und was ist mit Frauen? Ich hörte, du hast ein paar… sagen wir… interessante Bekanntschaften gemacht.“

Donald: „Ach, Vlad. Frauen sind wie Wahlkampfslogans – man braucht ständig neue, aber am Ende erinnert sich jeder nur an den ersten.“

Wladimir: „Bei uns sagt man: Wer eine Frau versteht, kann auch ein Atomkraftwerk blind bedienen. Ich verstehe beides nicht.“

Donald: „Deshalb reden wir auch lieber über Golf und Bären.“

🧊 Der diplomatische Durchbruch

Nach drei Stunden, zwei Flaschen Wodka und einem missglückten Versuch, einen Elch zu hypnotisieren, einigten sich die beiden auf ein gemeinsames Projekt: Eine Golfanlage in Sibirien mit eingebautem Jagdrevier und einem Spa für First Ladies. Der Name? „Cold War Country Club“.


 

Und so endete das sagenhafte Alaska-Treffen – nicht mit einem Friedensvertrag, sondern mit einem Handschlag über einem Elchburger und der stillen Übereinkunft, dass echte Männer keine Kriege führen, sondern Golf spielen, Bären jagen und über Frauen philosophieren, als wären sie Mythengestalten.

 


🧊 Balladen aus dem Bärenland – Das Alaska-Treffen

Im frost’gen Land, wo Elche schnauben,
traf’n sich zwei, die gern was glauben:
Der eine stark, der andre laut,
beide finden sich verdammt vertraut.

„Willkommen, Freund!“ sprach Donald heiter,
„Der Elch da draußen? Mein Begleiter.
Ich nenn ihn Mike, er mag Golf sehr –
und trägt mein Logo im Geweih wie’n Flair.“

Putin nickt, mit kaltem Blick:
„Golf ist Schwäche. Ich nehm den Strick.
Ich jag mit Händen, nicht mit Schlägern –
und wrestle Bären, nicht Politiker-Fräger.“

Sie saßen dann bei Wodka pur,
diskutierten Weltstruktur.
Doch statt von Frieden, Krieg und Macht,
wurde über Frauen laut gelacht.

„Die eine liebt mein goldenes Haar,“
sprach Donald stolz, „die andre war
Miss Irgendwas – ich weiß nicht mehr.
Doch alle mochten meinen Golfverkehr.“

„Bei mir,“ so Wladimir, „ist’s klar:
Ich hab nur eine – wunderbar.
Doch wenn sie fragt, wohin ich geh,
sag ich: Zum Bunker. NATO-Weh.“

Dann sprachen sie von Jagd und Ruhm,
von Elchgeweih und Muskelvolumen.
Ein Handschlag folgte, fest und kühn –
die Weltpolitik blieb draußen stehn.

Und als der Mond die Tundra küsste,
und jeder seine Wahrheit wüsste,
da war klar: Diplomatie ist schwer –
doch Männerfreundschaft wiegt viel mehr.

 

Obiger aberwitziger Text stammt natürlich von Microsoft Copilot, das ist eine AI – das Symbolbild entwickelte Perchance, ein AI Image Generator – was für eine Welt?

 

Die Suche im fakeJournal: