10 Fragen an Peter Thiel – das ironische Interview
Peter Andreas Thiel (* 11. Oktober 1967 in Frankfurt am Main) ist ein US-amerikanischer Investor, libertärer Tech-Unternehmer und Milliardär deutscher Herkunft.
1. Herr Thiel, Sie haben Jura studiert. War das ein Akt der Rebellion gegen Ihre eigene Intelligenz?
Thiel: Absolut. Ich wollte sehen, wie lange ein denkender Mensch es in einem System voller Fußnoten und Paragraphen aushält. Antwort: nicht lange.
2. Was war Ihre größte Leistung als Anwalt?
Thiel: Ich habe erfolgreich meine Kündigung eingereicht. Das war der produktivste Schriftsatz meiner Karriere.
3. Sie investieren gerne in radikale Ideen. Was wäre Ihnen lieber: fliegende Autos oder fliegende Beamte?
Thiel: Fliegende Beamte – Hauptsache, sie fliegen weit weg.
4. Palantir arbeitet mit Regierungen. Ist das nicht wie ein Punk, der bei der Steuerfahndung jobbt?
Thiel: Klar. Aber wenn man das System nicht sprengen kann, infiltriert man es eben mit Software.
5. Sie glauben nicht an Demokratie. Was wäre Ihre Alternative – Monarchie mit Elon Musk als König?
Thiel: Elon wäre ein großartiger König. Er würde das Parlament durch einen Algorithmus ersetzen und Steuern in Dogecoin erheben.
6. Was halten Sie von Start-ups, die Smoothies mit Blockchain verkaufen?
Thiel: Ich investiere nur, wenn der Smoothie auch meine DNA optimiert und mir telepathische Fähigkeiten verleiht.
7. Sie haben Facebook früh unterstützt. Bereuen Sie das manchmal – zum Beispiel beim Scrollen durch Katzenvideos?
Thiel: Katzenvideos sind harmlos. Ich bereue eher, dass ich nicht TikTok erfunden habe. Da ist die Gehirnerweichung wenigstens effizient.
8. Was ist Ihre Meinung zu Bürokratie in einem Wort?
Thiel: Excel-Hölle.
9. Wenn Sie ein Superheld wären, was wäre Ihre Superkraft?
Thiel: Bürokratie mit einem Blick auflösen. Und vielleicht Gedanken lesen – aber nur bei Investoren.
10. Was würden Sie tun, wenn Sie einen Tag lang Bundeskanzler wären?
Thiel: Ich würde das Amt abschaffen, die Regierung durch eine DAO ersetzen und jedem Bürger ein Start-up schenken. Bürokratie? Gelöscht.